Warum Content Marketing so wichtig ist
Diesen Hinweis ausblendenWie bindet ein Unternehmen neue und alte Kunden bzw. Besucher langfristig an sich? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele und die Antwort steuert seit geraumer Zeit auf zwei kleine Wörter hin: Content Marketing. Was es mit dem Begriff auf sich hat, warum dieses spezielle Marketing so wichtig ist und welche Hilfestellungen es gibt, wird im folgenden Beitrag erläutert.
Was ist Content Marketing?
Content Marketing ist Bestandteil der hauseigenen Kommunikationsstrategie. Ziel dabei ist es, hochwertige Inhalte (Content) zu erschaffen, die dem Besucher einen echten Mehrwert bieten. Mit diesem hochwertigen Content soll der Besucher auch langfristig an das Unternehmen gebunden werden. Aber auch neuen potentiellen Kunden können gut erstellte Inhalte von der Qualifikation der angebotenen Dienstleistungen oder Produkte des Unternehmens überzeugen.
Das Content Marketing sollte dabei nicht mit dem klassischen Advertising verwechselt werden. Beim Advertising stehen die werblichen Informationen eines Produktes oder einer Dienstleistung im Vordergrund, während es beim Content Marketing um einen echten Mehrwert bei der Informationsvermittlung geht.
Eingesetzt wird die Marketingform vor allem bei folgenden Maßnahmen:
Die Erscheinungsformen sind sehr vielfältig gefächert. So kann beispielsweise ein Tutorial für eine Produktnische erstellt werden, Infografiken zur Veranschaulichung, Whitepaper zur Selbstreflektion oder sogar ganze eBooks, die einen bestimmten Sachverhalt gut verständlich aufbereiten und präsentieren.
Worauf beim Content Marketing achten?
Wie bereits bei der Erklärung des Begriffes erwähnt, ist vor allem ein tatsächlich entstehender Mehrwert die Hauptaufgabe des Content Marketings. Anders gesagt: Es gilt die Probleme und Fragestellungen des Kunden zu lösen. Sucht jemand beispielsweise nach einem Tutorial zum Displaytausch eines Smartphones, sollte mit dem eigens erstellten Content auch genau dieses Problem gelöst werden, ohne dabei das eigene Unternehmen zu stark in den Vordergrund zu rücken. Demnach können drei Ziele ausgemacht werden: Kundengewinnung, Kundenbindung sowie Positionierung der Marke.
Allerdings ist keinem geholfen, wenn das Unternehmen blind startet und kurze inhaltsleere Texte in die Weitend des Internets entlässt. Deshalb gilt es strategisch sinnvoll an die Contententwicklung heranzugehen. An erster Stelle steht die Analyse mit einer Zieldefinition inklusive Keyword-Recherche und Themen-Gewichtung. Wurde dieser erste Stritt erledigt, geht es an die Content-Konzeption und Planung. Dazu zählt die konkrete Ideenentwicklung, Priorisierung sowie die Erstellung eines Designkonzepts und eines Redaktionsplans. Der Redaktionsplan sorgt dafür, dass die zu erstellenden Inhalte rechtzeitig zur Hand sind und folgerichtig regelmäßig erscheinen können. Nachdem die Planung abgeschlossen ist, muss der Content auch erstellt werden. Hierfür werden die eigenen Mitarbeiter des Unternehmens eingesetzt oder aber das Unternehmen greift auf externe Leistungen zurück. Hauptsache ist, dass der Inhalt einen Mehrwert bietet und den Besucher nicht dazu verleitet, die eigenen Website wieder vorzeitig zu verlassen. Diese sogenannte Bounce-Rate wirkt sich nämlich direkt auf die Bewertung der Suchmaschine aus. Ein Besucher sollte so lang wie möglich an die eigene Inhalte gebunden werden, was nur mit ausführlichem Text und ansprechenden Medieninhalten wie Bildern und Videos gelingt.
Ist der Content einmal erstellt worden, gilt es diesen noch richtig zu vertreiben (Distribution). Schließlich bringt selbst der informativste Text keinen Vorteil, wenn keiner ihn liest. Eine Möglichkeit ist selbstverständlich die Suchmaschinenoptimierung (englische Kurzform „SEO“), sodass Besucher ohne große Zusatzleistungen auf die Inhalte treffen. Des Weiteren können noch soziale Netzwerke in die Distribution der Inhalte mit einbezogen werden sowie das altbewährte E-Mail-Marketing.
Fazit: Content ist King!
Diesen Satz gibt es oft zu lesen, doch sein Wahrheitsgehalt ist enorm! Für das Unternehmen sollte hochwertiger Content im Vordergrund stehen, der dem Besucher auch einen wirklichen Mehrwert bietet. Dafür werden ausführliche Texte, ansprechende Bilder und unterhaltene Videos benötigt. Durch eine gut gewählte Content Strategie werden neue Kunden gewonnen und langfristig an das Unternehmen gebunden. Kurze 300 Wörter-Texte reichen schon lange nicht mehr aus, um Besucher erfolgreich zum Verweilen auf der Website einzuladen.